Corona-Forschung am MPI-DS

Pressemitteilungen zur Corona-Forschung am MPI-DS

Europameisterschaft mit Nebenwirkungen
Die epidemiologische Ausgangslage in einem Land bestimmt, wie stark die Infektionszahlen durch ein Großereignis wie etwa eine Fußball-EM steigen mehr
Weniger infektiöse Partikel aus Kinderlungen
Eine umfassende Studie zur Partikelemission beim Atmen bei Erwachsenen und Kindern mehr
Blasmusik ist weniger ansteckend als Chorgesang
Das Spielen auf Blasinstrumenten verbreitet mehr Viren als das Atmen, aber weniger als Sprechen oder Singen. mehr
Übertragung von COVID-19: Große Innenräume sind mit einer Maske recht sicher
In großen Innenräumen wie Baumärkten herrscht nur ein geringes Risiko einer COVID-19-Infektion, wenn Gesichtsmasken getragen werden.
  mehr
Masken möglicherweise noch effizienter gegen Omikron
Forscher des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) fanden heraus, dass gut sitzende Gesichtsmasken mindestens genauso gut gegen die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 schützen wie gegen Delta. Das Tragen von Masken bietet also trotz der höheren Infektiosität der neuen Variante einen wirksamen Schutz vor Infektionen. mehr
Gemeinsam gegen Omicron

Gemeinsam gegen Omicron

13. Januar 2022
Europäische Länder müssen schnell gemeinsam handeln, um gegen Omicron vorzugehen, sagen Wissenschaftler*innen aus ganz Europa mehr
Auswirkungen von Verhalten und Risikowahrnehmung auf die Verbreitung von COVID-19
Freiwillige und verpflichtende Kontaktreduzierungen sowie Hygienemaßnahmen und Impfungen bestimmen gemeinsam, wie schnell sich COVID-19 ausbreitet. Das individuelle gesundheitsschützende Verhalten ist jedoch nicht konstant, sondern wird zum Teil durch die Risikowahrnehmung ausgelöst, die auf der aktuellen und vergangenen Entwicklung der Pandemie beruht. mehr
Bündelstrategie für Infektionsschutz zum Offenhalten der Schulen
Interdisziplinäres Expertenteam erstellt lufthygienischen Maßnahmenkatalog, um Schulen weiter offen zu halten, und empfiehlt eine Kombination synergetischer Maßnahmen inklusive Masken, Lüften, Abstand, Testen und Impfen. mehr
Mehr Sachlichkeit in Krisensituationen
Forschende in der Politikberatung zur Corona-Pandemie dürfen von Medien nicht diffamiert oder zur Zielscheibe für persönliche Angriffe gemacht werden mehr
So gut schützen Masken

So gut schützen Masken

2. Dezember 2021
Eine detaillierte Studie weist das maximale Risiko einer Coronainfektion für verschiedene Szenarien mit und ohne Masken aus mehr
Maßnahmen zum Umgang mit neuer Omikron-Variante
Angesichts der sich aktuell ausbreitenden neuen Variante „Omikron“ des SARS-Coronavirus haben verschiedene Wissenschaftler*innen einen Maßnahmenkatalog für den unmittelbaren Umgang mit dem Virus formuliert. In ihrer Stellungnahme geben sie eine Prognose für die zeitnahe Entwicklung der Pandemie an und formulieren konkrete Handlungsempfehlungen an die Politik. Dabei berücksichtigen sie auch die unterschiedlichen Inzidenzen der Hospitalisierung in den einzelnen Bundesländern. mehr
Nachhaltige Strategien gegen die COVID-19-Pandemie in Deutschland im Winter 2021/2022
Die Forschungsgruppe von Viola Priesemann am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation hat eine aktuelle Stellungnahme führender internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anlässlich möglicher Strategien für eine Pandemiebekämpfung im Winter koordiniert. mehr
Wiederkehrende Lockdowns nicht notwendig für die Pandemiebekämpfung
Eine neue Studie in Science Advances analysiert die Eindämmung von Ausbrüchen von Infektionskrankheiten. Dort wird gezeigt, dass wiederkehrende strikte Lockdowns für die langfristige Kontrolle von Pandemien nicht notwendig sind - solange moderate Vorsichtsmaßnahmen beibehalten werden. mehr
Schlechte Luft raus, gute Luft rein
Um die Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus zu bremsen, ist insbesondere in geschlossenen Räumen die Reinigung oder der Austausch der Luft von entscheidender Bedeutung. Lüftungsanlagen, die in geschlossenen Räumen wie Klassenzimmern Frischluft nach drinnen befördern, können hierbei Abhilfe schaffen. mehr
Europäische Expert*innen zur COVID-19 Pandemie
Wie sollte Europa zukünftig mit der COVID-19-Pandemie umgehen? Forschende vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation haben mehr als zwei Dutzend Expert*innen aus ganz Europa zusammengebracht und gemeinsam eine ausführliche Situationsanalyse für die kommenden Monate und Jahre erstellt. mehr
Synchrotrons beschleunigen Corona-Forschung
Göttinger und Mainzer Forscher untersuchen mithilfe kurzwelliger Photonen Verteilung von Aerosolpartikeln beim Singen, Sprechen oder Husten mehr
Neue App berechnet das Corona-Risiko in Räumen 
Die Größe von Aerosoltröpfchen, die Virusträger freisetzen, beeinflusst die Infektiosität stark mehr
Öffnen im Takt der Impfung
Bei niedrigen Fallzahlen können Kontaktbeschränkungen im Laufe der Impfkampagne relativ schnell gelockert werden mehr
Kulturveranstaltungen in Zeiten von Corona
Prof. Bodenschatz ist Mitautor der „Eckpunkte zur Durchführung von Kulturveranstaltungen (Theater, Konzerthäuser, Kinos) unter Pandemiebedingungen“ des Umweltbundesamts. mehr
Communitas-Preis für Viola Priesemann
Die Max-Planck-Gesellschaft ehrt die Physikerin für ihre Wissenschaftskommunikation während der Corona-Pandemie mehr
Von Corona infiziert

Von Corona infiziert

10. Februar 2021
Seit Beginn der Corona-Epidemie in Deutschland hat sich das Leben von Viola Priesemann ziemlich verändert: Nun forscht die Leiterin einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation nicht mehr nur zur Informationsverarbeitung im Gehirn, sondern auch zur Ausbreitung des Virus. Und seither gehören zu ihrem Alltag auch Politikberatung, Interviews und Auftritte im Fernsehen. mehr
Europaweit gegen neue Coronaviren
Mutationen von Sars-CoV-2 erhöhen die Dringlichkeit, die Covid-19-Fallzahlen in ganz Europa konsequent zu senken mehr
Eine Maske ist der beste Schutz
In einem Interview, das von Pro-Physik veröffentlicht wurde, erläutert der Strömungsphysiker Eberhard Bodenschatz, wie Aerosole entstehen und sich ausbreiten und welchen Schutz Masken bieten. mehr
Europäische Wissenschaftler empfehlen COVID-19-Ziele
Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation initiiert europaweiten Aufruf zur schnellen Reduzierung der COVID-19-Fallzahlen mehr
Humane Tröpfchen und Aerosole

Humane Tröpfchen und Aerosole

16. Dezember 2020
Mehr als 1900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten den wissenschaftlichen Abendvortrag von Prof. Eberhard Bodenschatz bei der Deutschen Physikalischen Gesellschaft am 15. Dezember 2020 zu einem großen Erfolg mehr
Tool zur Berechnung der Ansteckungsgefahr durch SARS-CoV-2 verfügbar: HEADS
Die neue App HEADS (Human Emission of Aerosol and Droplet Statistics) ermöglicht die Abschätzung der Ansteckungsgefahr: mehr
Die Covid-19-Todesfälle werden zunehmen
Anfang November könnten wöchentlich 500 bis 800, möglicherweise sogar mehr Menschen an einer Infektion mit Sars-CoV-2 sterben mehr
Covid-Kontrolle im Test

Covid-Kontrolle im Test

18. September 2020
Kontaktverfolgung und niedrige Fallzahlen leisten wichtigen Beitrag zur Eindämmung einer zweiten Welle der Corona-Epidemie mehr
Corona-Pandemie: Regionale Lockdowns können Gesamtdauer der Beschränkungen verkürzen
Für den Erfolg sind strikte lokale Eindämmung und geringe Anzahl überregionaler Infektionen entscheidend mehr
Was bringen die Maßnahmen?
Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf mehr
„Bis Ende Mai könnten wir deutlich unter 1000 Neuinfektionen pro Tag erreichen“
Deutschland sucht nach einem Ausweg aus der Covid-19-Epidemie. Die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und die Max-Planck-Gesellschaft haben gemeinsam eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie auf der Basis von Modellrechnungen verschiedene Wege durch die Corona-Epidemie skizzieren. mehr
Strategien zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie
Eine Stellungnahme der Präsidenten der außeruniversitären Forschungsorganisationen auf Basis von mathematischen Analysen der Datenlage mehr
Die Kontaktsperre bringt die Wende
Wenn die Beschränkungen im sozialen Leben noch etwa zehn Tage aufrechterhalten werden, ist eventuell eine Lockerung der Maßnahmen möglich mehr
Corona-Epidemie: Die Effekte der Einschnitte
Eine Simulation belegt die Wirkung der ersten Maßnahmen gegen Covid-19 und ermöglicht eine Prognose für die Ausbreitung von Sars-CoV 2 mehr
Social distancing ernst nehmen!
Göttinger Forscher warnen vor Engpass an Intensivplätzen für Corona-Patienten mehr
Zur Redakteursansicht