Neues aus unserer Forschung

Evolutionäre Ursprünge des Gehirns

Human Frontier Science Program fördert in Göttingen koordiniertes Forschungsprojekt mehr

Waben in der Wüste

Waben in der Wüste

1. März 2023

Konvektion von salzhaltigem Wasser erzeugt sechseckige Muster mehr

Auch 2023 geht Max Planck zur Schule

Bereits zum vierten Mal sind Max-Planck-Wissenschaftler*innen auf Schulbesuch. Im Gepäck: Meteoriten, Plattwürmer − und viele weitere aktuelle Forschungsthemen. mehr

Unterstützung für Forschung zur Windenergie

Claudia Brunner vom MPI-DS erhält Minerva Fast Track Fellowship mehr

Molekulare Gestaltwandler

Molekulare Gestaltwandler

12. Dezember 2022

Neue Theorie zur selbständigen Umgestaltung von Strukturen mehr

Auf die Nachbarn kommt es an

Auf die Nachbarn kommt es an

1. Dezember 2022

Forschende entschlüsseln die Transportdynamik in porösen Medien mehr

Neue Aspekte der Oberflächenbenetzung

Wenn eine Oberfläche nass wird, spielt dabei auch die Zusammensetzung der Flüssigkeit eine Rolle. Forschende des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) fanden heraus, dass die Phasentrennung innerhalb der benetzenden Flüssigkeit die Ausbreitungsdynamik direkt beeinflusst. Ihre Erkenntnisse könnten für verschiedene Bereiche von Bedeutung sein, darunter Zellbiologie und Halbleiterherstellung. Die Studie wurde kürzlich in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht. mehr

Zusammenkommen ohne Anziehung

Enzymatische Reaktionen schaffen Mikroumgebungen für die Organisation zellulärer Prozesse mehr

Auszeichnung für interdisziplinäre Forschung

Viola Priesemann erhält Arthur-Burkhardt-Preis mehr

Neue Theorie zur genetischen Rekombination

Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung und des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) formulieren eine neue Erklärung für das jahrhundertealte Rätsel, wie die Rekombination von Chromosomen während der sexuellen Fortpflanzung gesteuert wird. Ihre Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht