
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suchen Sie als Journalist, Vertreter der Medien, Schülergruppe oder Besucher Informationen, Kontakt zu Fachleuten oder Antworten auf bestimmte Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an unser Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Gern vermitteln wir Ihnen für Ihre Recherchen zu einem bestimmten Forschungsthema auch einen geeigneten Ansprechpartner oder organisieren einen Besuch am Institut.
Neues aus der Forschung
Die ersten Gehirne im Tierreich stellten einen entscheidenden Schritt in der Evolution dar. Tiere konnten nun Informationen aus der Umgebung verarbeiten, Möglichkeiten ebenso wie Gefahren erkennen. Aber wie bildeten sich die ersten Gehirne aus und ...
Wie aus einer anderen Welt wirken die wabenförmigen Muster, die oft in Salzwüsten, unter anderem im Death Valley und in Chile, vorkommen. Ein Team, an dem auch Forschende des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen ...
Am kommenden Donnerstag, 26. Januar 2023, geht Max Planck in die Schule – im übertragenen Sinne. Im Rahmen der Schulaktion „Max Planck geht zur Schule“ der Göttinger Max-Planck-Institute (MPI) sind an diesem Tag Forschende aus allen vier MPI zu Gast ...
Die Fußball-Europameisterschaft 2020 wirkte sich in den beteiligten Ländern sehr unterschiedlich auf das Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie aus. Wie stark die Zahlen der Ansteckungen und Todesfälle durch Covid-19 stiegen, hing dabei vor allem ...
Die Max-Planck-Gesellschaft unterstützt das Forschungsprojekt zu Strömungen an Windkraftanlagen von Claudia Brunner mit einer Minerva Fast Track Gruppe. Am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) erforscht die promovierte ...
Kinder atmen wesentlich weniger potenziell infektiöse Partikel aus als Erwachsene – das gilt zumindest für die kleinen Atemtröpfchen, die vorwiegend in der Lunge entstehen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie der Max-Planck-Institute für ...