Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Suchen Sie als Journalist, Vertreter der Medien, Schülergruppe oder Besucher Informationen, Kontakt zu Fachleuten oder Antworten auf bestimmte Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an unser Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Gern vermitteln wir Ihnen für Ihre Recherchen zu einem bestimmten Forschungsthema auch einen geeigneten Ansprechpartner oder organisieren einen Besuch am Institut.

Neues aus der Forschung

Der Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin hat den Experimentalphysiker Manfred Faubel vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) mit dem Innovationspreis Synchrotronstrahlung 2024 ausgezeichnet. Der jährlich verliehene Preis ...

Am 17. Dezember 2024 hat die Max-Planck-Gesellschaft zum zweiten Mal Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu ihrem Empfang in Berlin eingeladen. Rund 400 Gäste kamen zu „Prelude 2025“ im Festsaal Kreuzberg. Präsident Cramer hielt ein ...

Mit dem ALLEA-Preis wird Viola Priesemann, Mitglied der Jungen Akademie, für ihre bahnbrechenden Beiträge zur interdisziplinären Wissenschaft, ihre außergewöhnliche Führungsrolle während der Pandemie und ihr Engagement für die Förderung der ...

Spiralen und Wellen

12. Dezember 2024

Nicht-reziproke Wechselwirkungen können die Ordnung in einem aktiven System erhöhen. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie der Abteilung für Physik lebender Materie am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS). Die ...

Setzt man aktive Filamente einer lokal begrenzten Beleuchtung aus, akkumulieren sich diese zu stabilen Strukturen entlang der Grenzen der beleuchteten Fläche. Auf dieser Grundlage ist es Forscher*innen vom Max-Planck-Institut für Dynamik und ...

Bach, Mozart oder Jazz

5. November 2024

Physiker des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) haben untersucht wie sehr ein Musikstück Erwartungen an den weiteren Verlauf wecken kann. Dabei konnten sie auch Unterschiede zwischen verschiedenen Komponisten ...

Zur Redakteursansicht