Postdoc (m/w/d) für Experimentelle Strömungsdynamik

Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen

Art der Stelle

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Neurobiologie Struktur- und Zellbiologie Festkörperforschung & Materialwissenschaften Komplexe Systeme

Ausschreibungsnummer: MPIDS-W069

Stellenangebot vom 15. Februar 2023

Für die von Dr. Claudia Brunner geleitete Forschungsgruppe „Turbulenz und Windkraft“suchen wir

eine/n Postdoktorand*in (m/w/d) in Experimenteller Strömungsdynamik

Das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen ist ein international ausgerichtetes Forschungsinstitut, das sich experimenteller und theoretischer Grundlagenforschung im Bereich komplexer Systeme widmet. Das Institut beschäftigt derzeit etwa 300 Mitarbeiter*innen.

Die Forschung

Windkraftanlagen werden häufig in Parks angeordnet, die sich über große Land- und Meeresflächen erstrecken. Aufgrund der engen Abstände beeinflussen sich die Turbinen gegenseitig und verringern so ihre Leistung. Wir untersuchen die Strömungsdynamik von Windkraftanlagen mit dem Ziel, den Wirkungsgrad von Windparks zu optimieren. Die Herausforderung bei der Forschung an Windturbinen liegt in der großen Skalentrennung, die durch die Reynoldszahl dargestellt wird. Wir führen unsere Forschung im Max Planck Variable Density Turbulence Tunnel durch, in dem komprimiertes SF6 verwendet wird, um sehr hohe Reynoldszahlen bei niedrigen Geschwindigkeiten zu erzeugen. Wir verwenden Lagrangian Particle Tracking und Hitzdrahtmessungen, um die Strömung zu untersuchen. Darüber hinaus entwickeln wir neuartige Hitzdrahttechnologie für atmosphärische Turbulenzmessungen. Atmosphärische Turbulenz wirkt sich auf die Leistung von Windkraftanlagen sowie auf Wetter- und Klimaprozesse aus. Ihre Untersuchung ist bekanntermaßen schwierig, da herkömmliche Sensoren anfällig und kostspielig sind und eine mangelnde räumliche Auflösung haben. Wir entwickeln robuste Hitzedrähte für den Einsatz in rauen Außenumgebungen.

Ihr Profil

Wir suchen eine/n enthusiastische/n und motivierte/n Nachwuchswissenschaftler*in zur Verstärkung unseres Teams. Forschungserfahrung in experimenteller Strömungsdynamik ist von Vorteil, aber nicht erforderlich. Voraussetzungen:

  • PhD-Abschluss in Physik, Ingenieurwissenschaften oder ähnlichem Fach
  • Fähigkeit, in einem vielfältigen und internationalen Team zu arbeiten
  • Gute Englischkenntnisse. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich

Die Max-Planck-Gesellschaft ist bestrebt, ein Höchstmaß an Exzellenz und Vielfalt zu erreichen. Daher ermutigen wir insbesondere Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Unser Angebot

Wir bieten exzellente Arbeitsbedingungen in einem internationalen und interdisziplinären Forschungsumfeld. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Gehalt und Arbeitszeit richten sich nach den Förderrichtlinien der Max-Planck-Gesellschaft für Wissenschaftler*innen:
Die Arbeitszeit ist Vollzeit, das Gehalt beträgt E13 TVöD-Bund. Der Starttermin ist flexibel.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online unter der Referenznummer MPIDS-W069 und reichen Sie ein Anschreiben, einen Lebenslauf und die Kontaktdaten von bis zu drei Referenzen ein. Beschreiben Sie in Ihrem Anschreiben kurz Ihre Forschungsinteressen, einschlägigen Erfahrungen und Karriereziele. Alle Bewerbungen, die bis zum 15. Februar eingehen, werden in vollem Umfang berücksichtigt, aber die Stelle bleibt offen, bis sie besetzt ist.

Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an

Dr. Claudia Brunner

Zur Redakteursansicht